Forschungsschwerpunkte


Forschung


1. Koordinationspolymere


Koordinationspolymere haben wir vor allem durch die Verwendung von C4- aber auch durch die Verwendung von C2-symmetrischen Liganden herstellen können. Es werden ein- oder zweidimensionale Netze ausgebildet. Vor allem, wenn Porphyrin-basierte Bausteine eingesetzt wurden, weisen die Polymere eine sehr hohe thermische Stabilität auf.

Forschung: Koordination 1

Links: [(ZnBr2)2 4TPyP]n, rechts: [MnCl2 4TPyP]n

Besonders hervorzuheben ist eine supramolekulare Isomerie, die in dem System Zn2+, 4TPyP und DMF beobachtet wurde. Kleinste Ã?nderungen bewirken, dass entweder eine von zwei polymeren Modifikationen oder ein diskretes Tetramer gebildet werden:

Forschung: Koordination 2

Links: [Zn4TPyP · 2 DMF]n, rechts: [Zn4TPyP · 2,33 DMF]n

Forschung: Koordination 3

[(Zn4TPyP)4] · 7,33 DMF

Literatur


R. W. Seidel, I. M. Oppel; Struc. Chem. 2009, 20, 121
R. W. Seidel, R. Goddard, K. Föcker, I. M. Oppel; CrystEngComm 2010, 12, 387
R. W. Seidel, I. M. Oppel; Z. Anorg. Allg. Chem 2010, 636, 446
R. W. Seidel, I. M. Oppel; CrystEngCommun 2010, 12, 1051
R. W. Seidel, R. Goddard, C. Hoch, J. Breidung, I.M. Oppel; J. Mol. Struc. 2011, 985, 307
R. W. Seidel, J. Graf, R. Goddard, I.M. Oppel; Acta. Cryst. 2011, E67, m236
R. W. Seidel, C. Dietz, I.M.Oppel; Struc. Chem. 2011, 22, 1225-1232

Link Zurück
2011-11-25